You are currently viewing [Hintergrundwissen]: Der geplante Ausbau des Düsseldorfer Flughafens

[Hintergrundwissen]: Der geplante Ausbau des Düsseldorfer Flughafens

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Juni 2020
Flughafen Düsseldorf

Der internationale Flughafen Düsseldorf liegt nördlich der Landeshauptstadt und ist nach wie vor, hinter Frankfurt und München, einer der aufkommensstärksten Flughäfen in ganz Deutschland (Stand 2019) [i]. Er hat eine Fläche von 613 ha, besitzt zwei parallel verlaufende Start- und Landebahnen, sowie 3 Terminals. Im Jahre 2018 wurden 24,28 Mio. Passagiere am Düsseldorfer Flughafen abgewickelt [ii]. Im Vergleich zu 2008 (18,15 Mio. Passagiere) ist die Anzahl an jährlichen Fluggästen um ca. 25% angestiegen. In der Zeitspanne von 6:00 -21.00 Uhr Ortszeit dürfen 38 Slots (Zeitfenster, währen dessen ein Flugzeug starten oder landen darf) pro Stunde abgewickelt werden, ab 21-22:00 Uhr noch 35 und zwischen 22-23:00 Uhr 25 Slots. Planmäßige Starts sind in der Zeit von 22- 6:00 Uhr Ortszeit unzulässig. Planmäßige Landungen sind von 23- 6:00 Uhr Ortszeit unzulässig.


Abbildung 1: Lärmkarte des Flughafens Düsseldorf mit den Abflugrouten [iii]

Während der Start und Ladephasen erzeugen Flugzeuge vermehrt Abgase sowie Lärm, wodurch Anwohner, die im unmittelbaren Umkreis wohnen, von erheblichen Belastungen betroffen sind (Abb1). Aufgrund der Lärmbelastung wurde bereits 2003 eine Lärmschutzkommission unter derzeitiger Leitung des Bürgermeisters von Tönisvorst gegründet, die unter anderem Vertreter von Städten und Gemeinden, der Deutschen Flugsicherung, der Fluggesellschaften, des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums und der Staatskanzlei umfasst. Anhand der Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung wurde im Jahr 2007 das novellierte Fluglärmschutzgesetz erlassen, welches Lärmschutzbereiche festlegt. Mit diesem Gesetz müssen Lärmschutzbereiche festgelegt werden. Hierbei untergliedern sich die Lärmschutzbereiche in Abhängigkeit von der Lärmbelastung in zwei Tagschutzzonen und eine Nachtschutzzone.

In der Tagschutzzone 1 ist der Flughafenbetreiber verpflichtet, die Kosten für Maßnahmen zum passiven Schallschutz, wie zum Beispiel Schallschutzfenster, zu tragen. In der Nachtschutzzone sind zusätzlich die Kosten für Belüftungseinrichtungen für Schlafräume zu erstatten. In der Tagschutzzone 2 müssen neu zu errichtende Gebäude gewissen Schallschutz-Standards genügen.


Wird der Düsseldorfer Flughafens ausgebaut und die Flugbewegungen steigen weiter an, hat dies nicht nur negative gesundheitliche Auswirkungen (betriebsbedingte durch Fluglärm, Bodenlärm, flugbedingte Erschütterungen, landseitiger Verkehrslärm, Spurengase, Lichtimmissionen und Gerüche) , ist klimaschädigend (Schadstoffemission), als auch umweltbelastend (Boden, Wasser, Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, Landschaft). Für weitere Information, lest euch gerne die offizielle Umweltverträglichkeitsstudie durch: https://www.vm.nrw.de/verkehr/luftverkehr/Planfeststellungsverfahren/17-Gutachten_-Umweltvertraeglichkeitsstudie/17_01-Umweltvertraeglichkeitsstudie-Bericht.pdf.

Die Kapazitätserweiterung umfasst die Herstellung von insgesamt 8 neuen Flugzeug-Abstellpositionen, die Erweiterung von Flugbetriebsflächen (Rollweg- /Rollgassenanschlüsse im Vorfeldbereich), weitere Bodenversiegelungs- und Arrondierungsmaßnahmen, sowie Änderungen der geltenden Betriebsregelungen und Zusatz an Flugbewegungen. Der Ausbau soll einen Umfang von 13,9 ha umfassen.

Bereits nach der ersten Offenlegung der Kapazitätserweiterungen wurden 41.000 Einwendungen erhoben, um sich gegen den Ausbau und die damit verbundenen Auswirkungen auszusprechen. Eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung wurde veranlasst. Positioniert ihr euch eindeutig gegen die geplante Kapazitätserweiterung, sei es aus persönlichen Gründen (z.B. Lärmbelastung) oder Sorgen über die zusätzlichen Klima- und Umweltschädigungen, besteht bis zum 26. Juni 2020 weiterhin die Chance, Einwände zu erheben, sowie Unterschriften zu sammeln und diese der Bezirksregierung vorzulegen. Für weitere Informationen und das Beschwerdeformular besucht http://bgf-ev.de/.

Quellen:

[i] https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/06.2019-ADV-Monatsstatistik.pdf

[ii] https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsseldorf_Airport#Flugverkehrszahlen

[iii] https://commons.wikimedia.org/wiki/File:L%C3%A4rmkarte_Flughafen_D%C3%BCsseldorf.png

Schreibe einen Kommentar