Nachhaltige Weihnachten – so geht’s. [1]

  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Weihnachten - die Zeit der vollen Geschäfte am Samstagnachmittag, Glühwein auf dem Weihnachtsamrkt zwischen importierten Dekoartikeln und überteuerter Bratwurst, billiger Schokolade im Adventskalender und dem Gefühl, noch viel zu viel erledigen zu müssen. Aber es geht auch anders, wie ihr im ersten Teil unserer Weihnachtsreihe lesen könnt.

WeiterlesenNachhaltige Weihnachten – so geht’s. [1]
Mehr über den Artikel erfahren Wie groß ist dein Fußabdruck?
Ratingen.nachhaltig stellt verschiedene Lebensstil-Rechner zur Analyse des individuellen CO2-, Ressourcen- und ökologischen Fußabdrucks vor.

Wie groß ist dein Fußabdruck?

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Zur Berechnung des individuellen Fußabdrucks durch das alltägliche Konsumverhalten gibt es eine Reihe von Onlineplattformen, die Berechnungsgrundlagen zur persönlichen Ermittlung zur Verfügung stellen. Wir stellen einiger dieser Lebensstil-Rechner vor und beschreiben die methodischen Herangehensweisen.

WeiterlesenWie groß ist dein Fußabdruck?
Mehr über den Artikel erfahren Eindrücke von der Kleidertauschparty und Fakten über unsere Kleidung
Kleidertauschparty im Sommer 2019

Eindrücke von der Kleidertauschparty und Fakten über unsere Kleidung

  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Neben Eindrücken von unserer erfolgreichen Kleidertauschparty mit ca. 200 Teilnehmer*innen gibt es im zweiten Teil des Beitrags Informationen und Fakten über unsere Kleidung. Zum Beispiel, dass laut einer repräsentativen Studie in Deutschland jedes fünfte gekaufte Kleidungsstück nie getragen wird und Kleidung vor allem entsorgt wird, um Platz im Schrank zu schaffen und nicht, weil sie kaputt ist. Und wusstet ihr, dass Polyesterstoffe Mikroplastik ins Wasser abgeben?

WeiterlesenEindrücke von der Kleidertauschparty und Fakten über unsere Kleidung
Mehr über den Artikel erfahren Es geht weiter: Ankündigung 2. Netzwerktreffen
Einladung zum 2. Netzwerktreffen

Es geht weiter: Ankündigung 2. Netzwerktreffen

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Auf das erste Netzwerktreffen folgt das zweite - hier die offizielle Einladung für den 08. Mai, an dem wir mit euch die Schwerpunktthemen "Nachhaltiger Konsum & Ernährung" und "Mobilität" diskutieren und konkrete Aktionen und Veranstaltungen für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die europäische Mobilitätswoche und die Faire Woche planen möchten.

WeiterlesenEs geht weiter: Ankündigung 2. Netzwerktreffen
Mehr über den Artikel erfahren Nachhaltiges Online-Shopping
Wie geht nachhaltiges Onlineshopping? Photo by @rawpixel at Unsplash

Nachhaltiges Online-Shopping

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Der Start der Reihe "Nachhaltiger Konsum": Bevor wir zu nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten in Ratingen kommen, sprechen wir erstmal über Online-Shopping.

WeiterlesenNachhaltiges Online-Shopping
Mehr über den Artikel erfahren 7 einfache Tipps, wie du 2019 in Ratingen nachhaltiger leben kannst.
Marie Maerz / photocase.de 7 Nachhaltigkeits-Tipps für die Stadt Ratingen von Ratingen.nachhaltig

7 einfache Tipps, wie du 2019 in Ratingen nachhaltiger leben kannst.

  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Ja ja, immer diese guten Vorsätze... wer in diesem Jahr etwas bewusster, sozialer und umweltschonender, also nachhaltiger leben möchte, findet in diesem Beitrag etwas Inspiration und Tipps speziell für Ratingen.

Weiterlesen7 einfache Tipps, wie du 2019 in Ratingen nachhaltiger leben kannst.