Mehr über den Artikel erfahren Kleidertausch trotz Corona: „Aktion Kleiderstange“ ist gestartet
Ratingen.nachhaltig e.V. veranstaltet regelmäßig Kleidertauschparties - dieses Mal coronabedingt als zweiwöchige Aktion

Kleidertausch trotz Corona: „Aktion Kleiderstange“ ist gestartet

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Kleidertausch trotz Corona? Das geht! Da die beliebte Open-Air-Kleidertauschparty im Arkadenhof des Jim&Joe Bistro leider dieses Jahr coronabedingt ausfallen muss, haben wir uns eine Alternative überlegt.

WeiterlesenKleidertausch trotz Corona: „Aktion Kleiderstange“ ist gestartet
Mehr über den Artikel erfahren 1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit: Anmeldung von Aktionen jetzt möglich
Das Logo der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit, entworfen von Viviane Vollack (https://vivianevollack.art/) für Ratingen.nachhaltig

1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit: Anmeldung von Aktionen jetzt möglich

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die 1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit finden vom 1. bis 30. September statt und vereinen die Aktionszeiträume der Fairen Woche, des Stadtradelns, der Europäischen Mobilitätwoche und der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Die Anmeldung von Aktionen durch Privatpersonen, Vereine und Initiativen ist ab sofort auf der zentralen Homepage möglich.

Weiterlesen1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit: Anmeldung von Aktionen jetzt möglich
Mehr über den Artikel erfahren Einladung zur 2. Kleidertauschparty
Ratingen.nachhaltig lädt zur zweiten Kleidertauschparty ins LVR-Landesmuseum Textilfabrik Cromford ein.

Einladung zur 2. Kleidertauschparty

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Am 8. Dezember veranstalten wir unsere zweite Kleidertauschparty, diesmal in Kooperation mit dem LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. Es gibt Sonderführungen und weitere Aktionen. Alle Informationen findet ihr hier im Text.

WeiterlesenEinladung zur 2. Kleidertauschparty
Mehr über den Artikel erfahren Eindrücke von der Kleidertauschparty und Fakten über unsere Kleidung
Kleidertauschparty im Sommer 2019

Eindrücke von der Kleidertauschparty und Fakten über unsere Kleidung

  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Neben Eindrücken von unserer erfolgreichen Kleidertauschparty mit ca. 200 Teilnehmer*innen gibt es im zweiten Teil des Beitrags Informationen und Fakten über unsere Kleidung. Zum Beispiel, dass laut einer repräsentativen Studie in Deutschland jedes fünfte gekaufte Kleidungsstück nie getragen wird und Kleidung vor allem entsorgt wird, um Platz im Schrank zu schaffen und nicht, weil sie kaputt ist. Und wusstet ihr, dass Polyesterstoffe Mikroplastik ins Wasser abgeben?

WeiterlesenEindrücke von der Kleidertauschparty und Fakten über unsere Kleidung
Mehr über den Artikel erfahren Neu im Netzwerk: Local Unverpackt Ratingen
Treffen der Gründer von Local Ratingen (Unverpacktladen) und Julia vom Netzwerk Ratingen.nachhaltig

Neu im Netzwerk: Local Unverpackt Ratingen

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Passend zum Start ihres Crowdfundings sind die Gründer des ersten Unverpackt-Ladens in Ratingen Mitglied des lokalen Nachhaltigkeitsnetzwerkes geworden. Noch bis zum 10. Juni könnt ihr auf Startnext die gemeinsame Finanzierung unterstützen, wir stellen euch die drei aber jetzt schon mal vor.

WeiterlesenNeu im Netzwerk: Local Unverpackt Ratingen
Mehr über den Artikel erfahren Nachhaltiger Konsum: Alte Smartphones weiternutzen, auch wenn es keine Updates mehr gibt?
Ratingen.nachhaltig gibt Tipps, um fehlende Software-Upadtes bei älteren Smartphones zu umgehen, indem Freie Software, wie etwa LineageOS, genutzt wird.

Nachhaltiger Konsum: Alte Smartphones weiternutzen, auch wenn es keine Updates mehr gibt?

  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Wenn Google Smartphone-Herstellern, die Android nutzen, keine Updates mehr zur Verfügung stellt, landen viele dieser Smartphones oft in der Schublade oder auf dem Müll. Freie Software wie LineageOS kann alten Geräten wieder neues Leben einhauchen und gleichzeit der Verschwendung von Ressourcen Einhalt gebieten.

WeiterlesenNachhaltiger Konsum: Alte Smartphones weiternutzen, auch wenn es keine Updates mehr gibt?
Mehr über den Artikel erfahren Neu im Netzwerk: Brothimmel & Kaffeesünde
Wir besuchten das Cafe und die Bäckerei Brothimel und Kaffeesünde, die interessante Nachhaltigkeitsansätze verfolgt.

Neu im Netzwerk: Brothimmel & Kaffeesünde

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Unser neues Netzwerkmitglied stellt sich vor: Von der Bonuskarte für verpackungsfreie Einkäufe über den kompletten Verzicht auf Einwegbecher bis hin zu regionalen Produkten und Biolimonade - bei Brothimmel & Kaffeesünde in der Ratinger Innenstadt passiert ziemlich viel, um Müll zu vermeiden und Regionalität zu fördern!

WeiterlesenNeu im Netzwerk: Brothimmel & Kaffeesünde