Kleidertauschparty am 08.08. im HUBERTS 1908
Endlich wieder Kleidertausch: Mit einer Open Air Kleidertauschparty starten wir am 8. August im HUBERTS 1908 in Ratingen Mitte in die Tauschsaison!
Endlich wieder Kleidertausch: Mit einer Open Air Kleidertauschparty starten wir am 8. August im HUBERTS 1908 in Ratingen Mitte in die Tauschsaison!
Es ist soweit: Hier findet ihr die offizielle Pressemitteilung zu den LaRas - den ersten freien Lastenrädern in Ratingen!
Der erste Newsletter des Jahres 2021 mit Neuigkeiten aus dem Verein, zum Lastenradprojekt und den monatlichen CleanUps. Lest mal rein!
Es ist so weit: In zwei Wochen beginnen die 1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit - zwar etwas anders, als ursprünglich geplant, aber das ist dieses Jahr mittlerweile schon fast der Normalzustand.
Kleidertausch trotz Corona? Das geht! Da die beliebte Open-Air-Kleidertauschparty im Arkadenhof des Jim&Joe Bistro leider dieses Jahr coronabedingt ausfallen muss, haben wir uns eine Alternative überlegt.
Die 1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit finden vom 1. bis 30. September statt und vereinen die Aktionszeiträume der Fairen Woche, des Stadtradelns, der Europäischen Mobilitätwoche und der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Die Anmeldung von Aktionen durch Privatpersonen, Vereine und Initiativen ist ab sofort auf der zentralen Homepage möglich.
Am vergangenen Donnerstag waren wir Teil der Sendung "Jugend Streamt" rund ums Thema Nachhaltigkeit im Rahmen des Jugendkulturjahres 2020 in Ratingen. Hier könnt ihr die Sendung noch einmal anschauen!
Der Düsseldorfer Flughafen möchte mehr Platz zur Abfertigung von Flugzeugen und mehr Starts und Landungen genehmigt bekommen. Das hat Folgen für Mensch und Umwelt - unter anderem Lärm und Emissionen. Wir haben euch weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerspruch verlinkt.
Am vergangenen Freitag waren wir Ehrengäste auf dem Neujahrsempfang des Ratinger Bürgermeisters. Der gesamte Abend stand unter dem Motto "Nachhaltiges Ratingen" und gab uns die Möglichkeit, unser Netzwerk zu bewerben und unsere Arbeit vorzustellen.
Pünktlich zum neuen Jahr gibt es die Möglichkeit, unsere Vereinsarbeit auch finanziell zu unterstützen - zum Beispiel mit einer Fördermitgliedschaft zum Jahresbeitrag ab 50 Euro pro Jahr oder einer Spende gegen Spendenquittung.