CleanUp Ratingen feiert Jubiläum
Das erste #cleanupratingen fand im Juli 2019 rund um den grünen See statt. Bei der damaligen Premiere waren die Organisatorinnen von der enormen Resonanz überwältigt.Inzwischen haben sich RatingerInnen bereits zehn…
Das erste #cleanupratingen fand im Juli 2019 rund um den grünen See statt. Bei der damaligen Premiere waren die Organisatorinnen von der enormen Resonanz überwältigt.Inzwischen haben sich RatingerInnen bereits zehn…
Zuletzt hatte die Initiative CleanUp Ratingen am 19. April zum #allEinsammeln aufgerufen und mit diesem Motto erfreulicherweise zahlreiche MitstreiterInnen gefunden. Aufgrund der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen konnte die monatliche Müllsammelaktion nicht wie…
Trotz der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen ruft die CleanUp-Gruppe von Ratingen.nachhaltig dazu auf, am 19. April 2020 Müll zu sammeln. Unter dem Motto #alleinesammeln und der Wahrung der Kontaktbeschränkungen werden sogenannte Mini-CleanUps durchgeführt. Um die Erfolge der Müllsammelaktion zu zeigen, sind Fotos und Videos, die an Ratingen.nachhaltig via Mail oder Social-Media geschickt werden können, willkommen.
Damit Menschen unter würdigen Bedingungen ihre Arbeit ausüben können, ohne Gifte, aber mit fairem Lohn und Sozialstandards; damit Kinder nicht ausgebeutet werden und moderne Sklavenarbeit endlich abgeschafft wird, engagiert sich Ratingen in der Kampagne Fairtrade-Stadt. Nach einem zweijährigen Prozess bewirbt sich Ratingen ein weiteres Mal für die Auszeichnung. Damit dies gelingt, bittet Lena Steinhäuser von der Stadt Ratingen in diesem Beitrag um die Mithilfe der Ratinger Bürger:innen.
In unserer November-Newsletter-Ausgabe gibt es erste Infos zum Planungstreffen für die ersten Ratinger Tage der Nachhaltigkeit, unser gemeinsames Stolpersteine putzen, dem Crowdfunding des Ratinger Start-ups CUNA, dem letzten CleanUp 2019 in Kooperation mit den Ratinger Ice Aliens und weitere Hinweise zu kommenden Veranstaltungen.
Beim fünften und letzten CleanUp Ratingen im Jahr 2019 bekommen wir tatkräftige Unterstützung vom Eishockeyverein Ratinger Ice Aliens 97. Mit Hilfe der Ice Aliens werden wir die Flächen rund um die Eissporthalle vom Müll befreien. Im Anschluss sind alle Helfer und Helferinnen zu einem Umtrunk in der Eissporthalle eingeladen. Los geht es am 17. Nov. um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz der Eissporthalle.
Zur Berechnung des individuellen Fußabdrucks durch das alltägliche Konsumverhalten gibt es eine Reihe von Onlineplattformen, die Berechnungsgrundlagen zur persönlichen Ermittlung zur Verfügung stellen. Wir stellen einiger dieser Lebensstil-Rechner vor und beschreiben die methodischen Herangehensweisen.
Ratingen.nachhaltig wird in Zusammenarbeit mit der VHS Ratingen die Dokumentation Guardians Of The Earth zeigen. Der Film ist ein Zeitdokument der wichtigsten völkerrechtlichen Vereinbarung unserer Zeit: Des Pariser Klimaabkommens. Der Regisseur Filip Antoni Malinowski schaut mit seiner Kamera hinter die Kulissen der Verhandlungen.
Der nächste CleanUp Ratingen steht an. Diesmal wird auf Anregung eines aktiven Müllsammlers am 13. Oktober 2019, ab 10:30 Uhr, im Ortsteil Breitscheid gesammelt. Von dort aus werden wir gemeinsam die Grünflächen vom achtlos weggeworfenen Müll befreien und dabei besonders den Lintorfer Weg und den Kahlenbergsweg ins Visier nehmen.
Rund um das bundesweite Schwerpunktthema Geschlechtergerechtigkeit fanden in Ratingen während der Fairen Woche viele verschiedene Aktionen statt - und Ratingen.nachhaltig war an vielen davon beteiligt. Hier könnt ihr unsere Eindrücke nachlesen und findet weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen, Referentinnen, Ausstellerinnen auf dem Fairen Markt und den Fairen Handel in Ratingen.