Vernetzungstreffen zum Thema Reisen
Gleich zu Beginn des neuen Jahres kommen wir wieder zusammen und werfen einen Blick auf etwas, was viele lieben: das Reisen! Vielleicht suchst du noch einen Impuls wo und wie…
Gleich zu Beginn des neuen Jahres kommen wir wieder zusammen und werfen einen Blick auf etwas, was viele lieben: das Reisen! Vielleicht suchst du noch einen Impuls wo und wie…
Nach längerer Pause laden wir wieder alle Menschen und Organisationen, die sich in Ratingen für nachhaltige Entwicklung einsetzen (möchten), zu einem Vernetzungstreffen ein!
Am 10. September wird von 14 bis 17 Uhr im Living Room Kleidung getauscht - Zeit, den Kleiderschrank nachhaltig und günstig aufzufrischen!
Was lange währt, wird endlich gut - deshalb könnt ihr ab sofort ganz einfach nachgucken, welche Geschäfte und Gastronomien in Ratingen nachhaltige(re) Produkte anbieten. Neben kurzen Infos zu den Geschäften…
Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr hat die Stadtverwaltung erfreulicherweise auch in diesem Jahr die Organisation der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit (RtdN) übernommen. Es gibt schon einige Aktionen - schaut mal rein!
Die Stadt Ratingen lobt 2023 erstmalig den Ratinger Nachhaltigkeitspreis aus und wir sind Mitglied der Jury! Bis zum 31. Juli können noch Projekte und Initiativen eingereicht werden, die in Ratingen durchgeführt werden. Teilnehmen können alle von Organisationen über Vereine, Privatpersonen, Schulen und Kitas bis zu Unternehmen.
Die Tage werden wärmer und damit ist spätestens jetzt auch die Fahrradsaison eröffnet. Was das mit den Neuigkeiten zu tun hat, erfahrt Ihr beim Weiterlesen. Stadtradeln 2023 Die bundesweite Aktion…
Am Voisweg in Ratingen-Süd sollen ohne Rücksicht auf Naturschutz, Hochwasserrisiken und dringend notwendige Mobilitätslösungen hochpreisige Eigentumswohnungen im Luxus-Segment gebaut werden. Kann die Stadt Ratingen sich das noch leisten?
Das erste #cleanupratingen fand im Juli 2019 rund um den grünen See statt. Bei der damaligen Premiere waren die Organisatorinnen von der enormen Resonanz überwältigt.Inzwischen haben sich RatingerInnen bereits zehn…
Der Düsseldorfer Flughafen möchte mehr Platz zur Abfertigung von Flugzeugen und mehr Starts und Landungen genehmigt bekommen. Das hat Folgen für Mensch und Umwelt - unter anderem Lärm und Emissionen. Wir haben euch weitere Informationen und Möglichkeiten zum Widerspruch verlinkt.