Kleidertauschparty mit Spendenaktion
Alle Informationen zu unserer nächsten Kleidertauschparty mit einer (Geld)spendensammlung für die UNO Flüchtlingshilfe findet ihr im Beitrag auf der Homepage. Bitte beachtet die Tauschregeln (s. Beitrag)!
Alle Informationen zu unserer nächsten Kleidertauschparty mit einer (Geld)spendensammlung für die UNO Flüchtlingshilfe findet ihr im Beitrag auf der Homepage. Bitte beachtet die Tauschregeln (s. Beitrag)!
Es ist soweit: Der erste nachhaltige Einkaufsführer Ratingens steht in den Startlöchern. Auf ehrenamtlicher Basis möchten wir nachhaltigen Produkten in Ratingen mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Dazu brauchen wir eure Hinweise!
Kleidertausch trotz Corona? Das geht! Da die beliebte Open-Air-Kleidertauschparty im Arkadenhof des Jim&Joe Bistro leider dieses Jahr coronabedingt ausfallen muss, haben wir uns eine Alternative überlegt.
In der unregelmäßigen Reihe zu nachhaltigem Konsum geben wir Tipps und teilen Wissen, um möglichst ressourcenarm, umweltfreundlich und fair zu konsumieren. Und dazu gehört auch, dass Produkte nicht an Tieren getestet werden. Unsere Praktikantin Lydia hat alles wichtige dazu für euch zusammengefasst!
Der Start der Reihe "Nachhaltiger Konsum": Bevor wir zu nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten in Ratingen kommen, sprechen wir erstmal über Online-Shopping.
Auf das erste Netzwerktreffen folgt das zweite - hier die offizielle Einladung für den 08. Mai, an dem wir mit euch die Schwerpunktthemen "Nachhaltiger Konsum & Ernährung" und "Mobilität" diskutieren und konkrete Aktionen und Veranstaltungen für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die europäische Mobilitätswoche und die Faire Woche planen möchten.
Unser neues Netzwerkmitglied stellt sich vor: Von der Bonuskarte für verpackungsfreie Einkäufe über den kompletten Verzicht auf Einwegbecher bis hin zu regionalen Produkten und Biolimonade - bei Brothimmel & Kaffeesünde in der Ratinger Innenstadt passiert ziemlich viel, um Müll zu vermeiden und Regionalität zu fördern!
Wir brauchen eure Hilfe! Als erstes Projekt 2019 möchten wir eine Übersicht erstellen, wo man in Ratingen nachhaltig einkaufen kann.