Aufgrund der Rechtslage müssen wir darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel unbezahlte und unbeauftrage Werbung enthält.
Der Start der Reihe “Nachhaltiger Konsum”: Bevor wir zu nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten in Ratingen kommen, sprechen wir erstmal über Online-Shopping.
Die Papiermülltonnen quellen über, die Kartons eines großen Online-Versandhändlers stapeln sich im Keller und jeden Tag klingelt die Postbotin mit Nachschub? Ja, Online-Shopping ist bequem und einfach- kein Gedränge in vollen Geschäften, kein schlechtes Wetter und alle Zeit der Welt zum Vergleichen von Preisen und Waren.
Trotzdem sollten die negativen Auswirkungen unserer Bequemlichkeit nicht vergessen werden: Ziemlich viel Verpackungsmüll, ziemlich viel Logistik-Aufwand und immer mehr Verkehr durch Lieferwagen vor allem in den Innenstädten. Wer trotzdem nicht auf Online-Shopping verzichten möchte, findet hier fünf nachhaltigere Adressen:
www.buch7.de – der soziale Online-Buchhandel spendet 75% seines Gewinns sehr transparent an soziale Einrichtungen.
www.avocadostore.de – der Online-Marktplatz für alles von Klamotten, Kosmetik, Mode, Accessoires und Möbeln bis hin zu Schuhen und Bürobedarf.
www.memo.de – hier findet ihr alles fürs Büro und Zuhause “in nachhaltig”.
www.miteckenundkanten.com – das nachhaltige Outlet für Mode, Accessoires und vieles mehr von den großen, bekannten nachhaltigen Marken!
www.amazingy.com – der größte, deutsche Onlineshop nur für Naturkosmetik.

Geboren 1991 in Ratingen. M.Sc. Geographie und Nachhaltigkeitswissenschaften. Mitgründerin von Ratingen.nachhaltig e.V. und Vorsitzende. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Zukunftsmacherin. eMail