Kleidertauschparty mit Spendenaktion
Alle Informationen zu unserer nächsten Kleidertauschparty mit einer (Geld)spendensammlung für die UNO Flüchtlingshilfe findet ihr im Beitrag auf der Homepage. Bitte beachtet die Tauschregeln (s. Beitrag)!
Alle Informationen zu unserer nächsten Kleidertauschparty mit einer (Geld)spendensammlung für die UNO Flüchtlingshilfe findet ihr im Beitrag auf der Homepage. Bitte beachtet die Tauschregeln (s. Beitrag)!
Die Ratinger Tage der Nachhaltigkeit sind eine Aktionswoche organisiert von Ratingen.nachhaltig e.V.
Es ist soweit: Der erste nachhaltige Einkaufsführer Ratingens steht in den Startlöchern. Auf ehrenamtlicher Basis möchten wir nachhaltigen Produkten in Ratingen mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Dazu brauchen wir eure Hinweise!
Übergewicht bei Erwachsen und Kindern nimmt in unserer Industriegesellschaft mehr und mehr zu. Dadurch entstehen Schäden für die eigene Gesundheit und für die Volkswirtschaft. Eine Lebensmittelampel würde helfen, VerbaucherInnen bei einer gesünderen Kaufentscheidung zu unterstützen, und darüber hinaus hilft eine Kennzeichnung auch bei der Zielerreichung der Agenda 2030 Ziele der Vereinten Nationen.
Pünktlich zum Start der 1. Ratinger Tage der Nachhaltigkeit freuen wir uns, euch den Ratingen.nachhaltig-Podcast zu präsentieren! Für die ersten 14 (!) Episoden haben wir die 7 Ratinger Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2020 interviewt. Ihr findet jeweils eine kurze Episode, bei der die Kandidaten 25 Entweder-oder-Fragen beantwortet haben und eine Episode pro Kandidat mit dem ganzen Interview.
Die Solidaritäts-Masken-Aktion, bei der Behelfsmasken gekauft und gespendet werden konnten, wurde mit 181 verkauften und 91 gespendeten Masken erfolgreich beendet. Hier könnt ihr nachlesen, wohin die Masken gespendet wurden. Vielen Dank für euer Zeichen der Solidarität!
Im Jahr 2015 einigten sich die Vereinten Nationen auf siebzehn Ziele, mit denen sie eine sichere, faire und lebenswerte Zukunft auf der ganzen Welt erreichen möchten.
Am vergangenen Freitag waren wir Ehrengäste auf dem Neujahrsempfang des Ratinger Bürgermeisters. Der gesamte Abend stand unter dem Motto "Nachhaltiges Ratingen" und gab uns die Möglichkeit, unser Netzwerk zu bewerben und unsere Arbeit vorzustellen.
Am 8. Mai fand das zweite Vernetzungstreffen des lokalen Nachhaltigkeitsnetzwerks “Ratingen.nachhaltig” im Jugend- und Kulturzentrum LUX statt, dessen Veranstaltungsraum mit mehr als 40 anwesenden Personen sehr gut gefüllt war. Im Vordergrund standen diesmal vier Impulsvorträge von Ratinger Initativen, die in verschiedenen Bereichen die nachhaltige Entwicklung fördern.
Am 08. Juli findet das nächste Vernetzungstreffen statt - wie immer von 19 bis 21 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum LUX in Ratingen-Mitte, Turmstraße 5.